Alle Reiseziele anzeigen
Alle Reiseziele anzeigen

in

Geschichte der Insel Krk

Die Insel der Fürsten Frankopan

Die ersten Bewohner der Insel waren die illyrischen Stämme der Japoden und Liburner, denen später die Griechen folgten. Zu Beginn unserer Zeitrechnung wurden sie von den Römern verdrängt.

Ende des 6. Jahrhunderts ließen sich Kroaten auf der Insel nieder, die bald die Mehrheit der Bevölkerung stellten. Da die Kroaten sich in Sippen um Burgen ansiedelten, entwickelten sich auf der Insel vier verschiedene Dialekte, die bis heute bestehen.

Ende des 12. Jahrhunderts stieg die Familie der Fürsten Frankopan von Krk auf, die als einzige kroatische Adelsfamilie europäische Bedeutung erreichte. Ursprünglich aus Vrbnik stammend, erweiterten sie ihren Besitz auch aufs Festland. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht beherrschten sie ein Gebiet, das fast die Hälfte des heutigen Kroatiens umfasste.

Die Insel Krk geriet unter venezianische Kontrolle, als Fürst Ivan Frankopan durch eine Intrige in venezianische Gefangenschaft geführt wurde.

Nach dem Untergang der Frankopanen im 15. Jahrhundert wechselte Krk mehrfach die Herrscher: von den Venezianern über die Franzosen, die Habsburger, Italien, Deutschland, Jugoslawien und schließlich, nach fünf Jahrhunderten, wurde die Insel ein Teil Kroatiens.

Top 5 historische Stätten auf der Insel Krk:

Die Kathedrale von Krk

Geweiht der Himmelfahrt der Seligen Jungfrau Maria – ein Juwel der sakralen Architektur.

Die Frankopanen-Burg

Eine gut erhaltene mittelalterliche Festung.

Römische Mosaike in Omišalj

Die altrömischen Mosaike in Omišalj sind ein außergewöhnlicher archäologischer Fund, der von der reichen Geschichte dieses Küstenortes zeugt.

Die Kirche der Heiligen Lucija in Jurandvor

Heimat der Tafel von Baška, eines der bedeutendsten glagolitischen Schriftdenkmäler.

Die Altstadt von Vrbnik

Spektakulär auf einer Klippe über dem Meer gelegen.

Ihr perfekter Urlaub beginnt hier